Die Geschichte von SAP

Im Jahr 2021 war SAP nach Microsoft und Oracle das drittgrößte Softwareunternehmen der Welt mit einem Jahresumsatz von 27,8 Mrd.  Von den 100 größten Unternehmen der Welt sind 99 SAP-Kunden und 85 nutzen derzeit das neueste und beste ERP-Angebot der SAP, SAP S/4HANA, aber wie schafft man das? In diesem Beitrag erfahrt ihr alles zu Geschichte des Software-Giganten.  

 

 

Was ist SAP?

SAP ist ein internationales Softwareunternehmen mit Sitz in Deutschland, das Unternehmenssoftware für die Verwaltung von Geschäftsabläufen und Kundenbeziehungen entwickelt. Das Unternehmen ist insbesondere für seine Enterprise Resource Planning (ERP)-Software bekannt. Neben ERP-Software vertreibt das Unternehmen auch Datenbanksoftware und -technologie, Cloud-basierte Systeme und andere Unternehmenssoftwareprodukte, wie Customer Relationship Management (CRM)-Software oder Enterprise Performance Management (EPM)-Software, um nur einige zu nennen.

Wer steckt hinter dem Unternehmen?

Die Idee kam von 5 ehemalige IBM-Mitarbeiter. Sie starteten mit der Vision eine Standardsoftware für Unternehmer zu entwickeln, die alle betrieblichen Abläufe integriert und es ermöglicht, Daten in Echtzeit zu verarbeiten. Die Vision von Dietmar Hopp, Hasso Plattner, Claus Wellenreuther, Klaus Tschira und Hans-Werner-Hector wurde umgesetzt und durch das erste Echtzeitsystem, konnte SAP als kommerzielles Projekt unter dem Namen SAP RF ein vollständiges Finanzbuchhaltungssystem für andere Kunden anbieten.

Die Anfangsjahre

Die Entwicklung der Programme fand am Anfang vor allem in der Nacht und an den Wochenenden statt. Am Ende des ersten Geschäftsjahres waren insgesamt neun Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 1973 war ein wichtiges Jahr für den Großkonzern, das erste Finanzbuchhaltungssystem war fertig. Der Grundstein für ein stetige und kontinuierliche Weiterentwicklung weiterer Softwareprogramme. Es folgten zahlreiche Kunden, Büroräume, ein eigenes Rechenzentrum, Expansion ins Ausland, sodass SAP weiter wuchs.

Börsengang

Im Jahr 1982 hat sich Claus Wellenreuther SAP zu verlassen. Doch auch ohne ihren Mitgründe konnten die übrigen vier SAP-Gründer die Firma zum Erfolg führen.  Nach erfolgreichen Jahren beschlossen die SAP-Chefs, die dritte Generation als Software mit mehreren Fähigkeiten zu entwickeln. So wurde im Jahr 1992 SAP zu einem Global Player mit Entwicklungszentren in aller Welt.

Was ist die SAP-Cloud?

Anfang der 2000er beschließt SAP, sich auf drei weitere Zukunftsfelder zu konzentrieren, inklusive der Cloud. SAP HANA Cloud Portfolios wurde am 16. Oktober 2012 vorgestellt. Im Jahr 2012 wurde die Plattform einen neuen Namen gegeben und SAP HANA entstand.

Was macht SAP- Heute?

Heute führt Christian Klein das Unternehmen. Er leitet den Vorstand der SAP SE und ist mit 41 Jahren der jüngste Vorstandschef eines Dax-30-Unternehmens. Heute lautet der rechtliche Unternehmensname SAP SE. Die Abkürzung SE steht  für Societas Europaea und bezeichnet eine Aktiengesellschaft nach EU-Recht.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.