Du bist neu in der Welt der SAP-Beratung? Wir verraten dir, wie dir der Anfang im neuen SAP-Umfeld erfolgreich gelingt und wie du deine Karriere als SAP-Consultant auf die nächste Stufe bringst.
Überzeuge mit deiner Kommunikation
In unserem täglichen Leben hilft uns die Kommunikation denn sie ermöglicht es uns Informationen weiterzugeben und Gedanken auszutauschenb und damit sein gegenüber für sich einzunehmen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind in der Beratungsbranche besonders wichtig, da die Führungskräfte, mit denen Berater:innen zu tun haben, effektive Kommunikationsfähigkeiten erwarten. Jeder hat eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und enge Zeitpläne, so dass eine gute Kommunikation für die Effizienz unerlässlich ist. Wenn es darum geht, maßgeschneiderte SAP-Lösungen zu entwickeln, müssen SAP-Berater ihre hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten einsetzen, um die Notwendigkeit der Entwicklung zu "verkaufen".
Außerdem ist die Beschaffung der richtigen Daten und Analysen für ein Projekt nur die halbe Miete. Wenn du deine Kollegen, Manager, Partner und Kunden dazu bringst, das Projekt zu unterstützen, wird es vorangetrieben und führt letztendlich zur Umsetzung und zu zukünftigen Projekten.
Mein Rat: Stellen Sie sich so oft wie möglich vor ein Publikum, je feindseliger, desto besser. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und einen der vielen SAP-Jobs zu ergattern, bei denen Redekunst gefragt ist. Als SAP-Beratunger:in kannst du viel besser kommunizieren, insbesondere mit deinen SAP-Kunden, wenn du ein breites Wissen über die meisten SAP-ERP-Module (Enterprise Resource Planning) und ein tiefes Wissen über deine eigenen Module hast. Du musst ein breites Know-how haben und Detailwissen beweisen, wenn du hoffst, deine SAP-Kunden über mögliche SAP-Lösungen zu "beraten" und in der Lage zu sein, Alternativen zu präsentieren.
Lernen, um zu lernen
Als SAP-Berater:in verkaufst du, was du weißt. SAP-Berater:innen haben in der Regel ein gutes Verständnis für Informationstechnologie und einen hervorragenden Geschäftssinn. Es gibt jedoch viele Stellen, bei denen die Softwareentwicklung die Hauptbeschäftigung ist, aber auch gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind äußerst wertvoll.
Gute SAP-Consultants beraten Unternehmen in Fragen der Organisationsstruktur, der Vergütung und der Sozialleistungen sowie in einer Vielzahl anderer personalwirtschaftlicher Fragen. Du musst sowohl die betriebswirtschaftliche Seite des Unternehmens kennen als auch mit den Möglichkeiten und Grenzen von SAP-Lösungen vertraut sein. Du solltest in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Ratschläge zu erteilen und bei der Implementierung von SAP-Lösungen in der Praxis helfen zu können. Das Berufsbild des SAP-Beraters bedeutet fast per Definition auch, dass man sich mit den neuesten SAP-Technologien vertraut machen muss.
Hier geht es zu unseren Lernangeboten >>>
Finde einen "Mentor"
Am betsen ist es, sich einen/e Mentor:in zu suchen. Wenn du in einer SAP-Beratungsfirma arbeitest, suche dir einen/e erfahrenen SAP-Berater:in und bitte ihn/sie, dein SAP-Mentor zu sein und dich ein wenig zu unterstützen. Ein guter SAP-Mentor kann dir schnell helfen, die Aufgaben eines SAP-Consultants zu meistern.
Sammle praktische Branchenerfahrung
Obwohl es möglich ist, SAP-Berater:in ohne Berufserfahrung zu werden, wirst du feststellen, dass SAP-Geschäftsprozesse für dich viel mehr Sinn ergeben, wenn du mehr praktische Erfahrung gesammelt hast. Je mehr Erfahrung du gesammelt hast desto wertvoller bist du für ein Unternehmen und desto schneller kletterst du die Karriere-Leiter nach oben.
Lasse dich von SAP zertifizieren
Vor allem am Anfang deiner Karriere solltest du eine SAP-Zertifizierung für deine gewählte Spezialisierung und die wichtigsten Geschäftsprozesse, die du betreust, anstreben. In der Theorie können gewisses Wissen über Prozesse auch mittels "Learning by Doing" erlernt werden. Nichtsdestotrotz ist eine SAP-Zertifizierung wichtig, denn so kannst du offiziell belegen, welche Fähigkeiten im SAP-Umfeld du bereits erworben hast – und das ist vor allem bei verhandlungen über Gehaltserfhöhungen oder einem Jobwechsel sehr wichtig. Über die Basiszertifizierung hinaus solltest due Business Process Management-Kenntnisse als ein zentrales Add-on betrachten, insbesondere für einen/e SAP-Berater:in am Anfang seiner/ihrer Karriere.
Lerne, wie man einen Business Case entwickelt
Ein Business Case bietet Entscheidungsträgern, also deinen Kunden, eine wichtige Grundlage für eine faktengestützte und transparente Entscheidungsfindung und ist deshalb von enormer Wichtigkeit für einen SAP-Consultant sowie seine Kunden. Ein Projekt wird nur dann erfolgreich sein, wenn es realistisch geplant wurde, einen klaren Schwerpunkt hat und die damit verbundenen Risiken eingehend berücksichtigt wurden. Ein Business Case stellt die damit verbundenen Risiken, Chancen und Gefahren klar dar und setzt sie in Relation zu den Investitionen.